Korrektur durchführen (Anleitungen und Schulungsvideo)
Download
Anleitung_PEX_scharfe Pruefung (PDF)
Anleitung_PEX_Familisierungsphase (PDF)
Schulungsvideo
https://support-qv-digital.s3.eu-central-2.amazonaws.com/eba-2025/de/smartlearn_Anleitung_PEX.mp4
Anleitung
Damit Sie mit der Korrektur der Prüfung beginnen können, ist es notwendig, dass Sie zunächst zur entsprechenden Prüfung
gelangen. Klicken Sie oben auf «Prüfungen».
Wählen Sie mit einem Klick auf die rötliche Kachel die gewünschte Prüfung aus, welche in diesem Fall den Namen «Interner
Test» sowie den Namen Ihrer Berufsfachschule trägt.
1. Korrektur durchführen
Wichtig: Damit Sie vor der Durchführung der richtigen Prüfung die Korrekturansicht testen können, wurden Ihrer Schule
fünf Test-Accounts zugewiesen. Mit diesen können Sie die Prüfung selbstständig probeweise durchführen und generieren so
Test-Prüfungen, um den Korrekturmodus zu testen. Weitere Informationen zu diesem Prozess sind dem Dokument «smartlearn –
Anleitung Lehrpersonen» zu entnehmen.
1.1 Allgemeines
Bei der Korrektur der Prüfung stehen Ihnen zwei Ansichten zur Verfügung: die Frage-Korrektur (1) und die
Teilnehmenden-Korrektur (2). In der Fragen-Korrektur (1) wird dieselbe Frage von sämtlichen Teilnehmenden angezeigt. In
der Teilnehmenden-Korrektur (2) sind sämtliche Antworten eines einzelnen Teilnehmenden ersichtlich.
Über das Tricolon (3) können Sie sämtliche von den Teilnehmenden abgegebenen Dateien herunterladen (4). Mittels des
Feldes «Ein-/ausblenden» (5) ist es möglich, einzelne Elemente, wie bspw. die Musterlösung (siehe untenstehendes Bild),
ein- oder auszublenden. Mit den nebenstehenden Pfeiltasten (6) können Sie zwischen den verschiedenen Teilnehmenden oder
Fragen navigieren.
In beiden Ansichten, der Frage- wie auch der Teilnehmenden-Korrektur, befinden sich die Antworten der Teilnehmenden in
Text- oder Dateiform auf der linken Seite im gelblichen Feld (7). Zudem finden Sie zwei Felder (8), um Korrekturhinweise
zu erfassen. Vermerken Sie im Feld «Notiz (Beobachtung / Bemerkung)», wie viele Punkte Sie für die erste bzw. die zweite
Leitfrage geben. Erklären Sie Ihre Beurteilung mit wenigen Stichworten, damit die zweite Expertin oder der zweite
Experte Ihre Bewertung nachvollziehen kann und sieht, wie sich die Gesamtpunktzahl zusammensetzt. Im Feld «Feedback
(Begründung)» begründen Sie, weshalb ein Punkteabzug stattgefunden hat. Diese Information ist bei Einsichtsnahmen
zentral. Kennzeichnen Sie Ihre Notizen in beiden Feldern mit Ihrem Kürzel.
Um die Korrektur einer Frage abzuschliessen, ist es notwendig, die Punktzahl (immer nur volle Punkte) zu vergeben (9)
und Ihre Korrektur mittels eines Klicks auf das Feld «korrigiert» (10) zu bestätigen.
1.2 Korrektur von Datei-Abgaben
Wechseln Sie in die Fragen-Korrektur zur ersten Frage (siehe Kapitel 4.1 Screenshot Anmerkung 6).
Bei der Handlungssimulation 1 der Nullserie 1.1 erfolgt die Antwort der Teilnehmenden mittels einer abgegebenen Datei.
Sie können sämtliche abgegebenen Dateien der Teilnehmenden via Tricolon (siehe Kapitel 4.1) herunterladen. So müssen Sie
nicht jede Datei einzeln herunterladen, sondern erhalten ein ZIP aller Dateien. Alternativ können Sie die jeweiligen
Dateien einzeln mittels eines Klicks auf den Dateinamen (1) herunterladen.
Korrigieren Sie anschliessend die abgegebenen Dokumente und vergeben Sie die erreichten Punkte (immer nur volle Punkte)
bei den jeweiligen Teilnehmenden.
Sollten Sie Anmerkungen im Dokument hinterlegt haben, können Sie die Korrekturdatei über den Button «Dateien hochladen»
(2) hochladen und im System hinterlegen.
1.3 Korrigieren von Text-Aufgaben
Wechseln Sie auf die nächste Frage (siehe Kapitel 4.1 Screenshot Anmerkung 6).
Bei den Handlungssimulationen 2 und 3 erfolgt die Antwort der Teilnehmenden mittels Text-Feld. Die Antworten der
Teilnehmenden finden Sie auf der linken Seite der Ansicht im gelblichen Feld.
Im Text-Feld können Sie korrekte oder inkorrekte Lösungen markieren (1), Korrekturhinweise erfassen sie aber
ausschliesslich in den Notizfeldern.
2. Resultate
Wechseln Sie im Cockpit in die Lasche «Resultatansicht» (1), um eine Übersicht der erreichten Noten und Punkte (2) zu
erhalten.
Um die Resultate in einer Excel-Tabelle zu exportieren, wählen Sie wiederum das Tricolon (3) an und klicken auf die
Option «Resultate exportieren» (4), um einen Download zu starten.